Kühlen und Gefrieren
Kategorien
- LIEBHERR Scharnierstifte für Türöffnungsbegrenzung bei 90° 909621447,95 CHF ** inkl. MwSt. und vRG Versandkosten
- LIEBHERR Scharnierstift für Türöffnungsbegrenzung bei 90° 909669947,95 CHF ** inkl. MwSt. und vRG Versandkosten
- LIEBHERR Ordnungssystem für Schubladen "FlexSystem" 988112866,95 CHF ** inkl. MwSt. und vRG Versandkosten
- LIEBHERR Ordnungssystem für Schubladen "FlexSystem" 988114066,95 CHF ** inkl. MwSt. und vRG Versandkosten
- Hettich ComfortSpin Drehteller 360° drehbar (Organizer Kühlschrank, Bad, Schrank; lebensmittelecht, 42,5x28,5 cm) 926462779,90 CHF ** inkl. MwSt. und vRG Versandkosten
Kaufberatung Kühlen und Gefrieren: So finden Sie die richtigen Geräte für Ihre Lebensmittelvorräte
Das Wichtigste in Kürze
Grosse Auswahl: Von Kühl- und Gefrierschränken über Kühl-Gefrier-Kombinationen bis hin zu Gefriertruhen stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen, eine geeignete Lösung für Ihren Haushalt zu finden.
Bauart: Eines der wichtigsten Kriterien für den Kauf von Kühlschrank, Gefrierschrank oder Kombi ist die Bauart. Es gibt sie als Stand- oder als Einbaugeräte.
Nutzinhalt: Kühl- und Gefriergeräte sind in den verschiedensten Grössen erhältlich. Von kleinen Modellen ab etwa 100 Litern bis hin zu grossen mit bis zu 400 Litern Nutzinhalt. Der geeignete Nutzinhalt hängt v.a. von der Zahl der im Haushalt lebenden Personen sowie dem Bevorratungsverhalten ab.
Kühl- und Gefriertechnologien: In Kühl- und Gefriergeräten können Sie die verschiedensten technischen Ausstattungen vorfinden, z.B. Umluftkühlung, Kaltlagerfach u.a. Frischefächer sowie LowFrost oder NoFrost bis hin zum Wasserspender und Eiswürfelbereiter.
1. Welches ist das richtige Gerät für Sie?
Wenn Sie einen neuen Haushalt gründen, Ihr altes Modell ausgedient hat oder Sie ein weiteres Gerät ergänzen möchten, muss ein neues her. Doch welches ist dann das Richtige?
Vor allem im ersten Fall gilt es zunächst zu entscheiden, ob es je ein separates Kühl- und Gefriergerät sein soll oder aber eine Kühl-Gefrier-Kombination. Bei den separaten Gefriergeräten steht ausserdem entweder ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe zur Auswahl. Im zweiten Fall wird es wohl oft ein neues Modell gleicher Art sein, da die Küche bzw. der alte Aufstellort oder die alte Einbaunische vorgeben, was passt. Vielleicht haben Sie ja aber auch die Möglichkeit z.B. einen alten Kühlschrank gegen eine neue Kühl-Gefrier-Kombination zu ersetzen oder ein altes kleines Gerät gegen ein neues grösseres. In puncto Ergänzung kommen vor allem Gefriergeräte in Frage, etwa wenn der Kühlschrank nur ein winziges Gefrierfach hat oder der bisherige Stauraum in Kühl-Gefrier-Kombi oder Gefrierschrank nicht mehr ausreicht. Dann ist die Anschaffung eines zusätzlichen Gefrierschranks oder einer Gefriertruhe denkbar. Vielleicht soll es aber auch ein weiterer Kühlschrank z.B. für das Gartenhaus oder den Partykeller sein. Die möglichen Zusammenstellungen von Kühl- und Gefriergeräten können vielfältig sein, je nachdem welche Bedürfnisse Sie haben bzw. wenn sich Ihre Bedürfnisse geändert haben.
Nachdem diese grundlegende Entscheidung getroffen ist, welches Gerät Sie sich zulegen möchten, muss nun noch das richtige Modell ausgewählt werden. Dieses sollte vor allem einen geeigneten Nutzinhalt sowie eine hohe Energieeffizienz besitzen und ggf. über besondere Kühl- und Gefriertechnologien verfügen.
Kühlschrank & Gefrierschrank vs. Kühl-Gefrier-Kombination
Wenn Sie sowohl Kühlen als auch Gefrieren möchten, empfehlen wir die Anschaffung von Kühl- und Gefrierschrank oder aber einer Kühl-Gefrier-Kombination. Sollen es Kühlschrank und Gefrierschrank sein, gilt es darauf zu achten, dass es sich bei ersterem um einen Vollraumkühlschrank handelt, denn ein integriertes Gefrierfach wäre ja überflüssig. Ein Kühlschrank mit Gefrierfach lohnt sich nur in den wenigsten Fällen, wenn man wirklich wenig Gefriergut lagern möchte. Der Nutzinhalt für das Gefrieren ist in diesen Geräten sehr klein, ausserdem haben sie einen höheren Stromverbrauch. Weil v.a. in Mehr-Personen-Haushalten jedoch meist auch mehr Gefriergut anfällt, sollten diese eher zwei separate Geräte oder eine Kühl-Gefrier-Kombi wählen. Welche dieser beiden Alternativen dann allerdings die passende ist, kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Der vorhandene Platz in der Küche zum Aufstellen bzw. Einbauen ist bspw. ein entscheidendes Kriterium. Wie viel Nutzinhalt für Kühlen und Gefrieren benötigt wird spielt ebenfalls eine Rolle. Insbesondere je mehr Gefriergut gelagert werden soll, desto mehr sollte die Tendenz zu einem separaten Gefrierschrank oder auch einer Gefriertruhe gehen. Denn der aufgeteilte Nutzinhalt in einer Kühl-Gefrier-Kombination ist natürlich irgendwann begrenzt. Braucht man sowohl für das Kühlen als auch das Gefrieren sehr viel Stauraum, kann die Kombination von Kühlschrank und Gefrierschrank zu einem Side-by-Side-Foodcenter passend sein. Insgesamt sind aber sowohl ein Kühl- und Gefrierschrank oder aber eine Kühl-Gefrier-Kombi gute Lösungen für die meisten Haushalte.
Gefrierschrank vs. Gefriertruhe
Wenn man sehr viel Gefriergut bevorraten und sich dafür ein Gefriergerät anschaffen möchte, kann man zwischen Gefrierschrank und Gefriertruhe wählen. In puncto Energieeffizienz schneidet die Gefriertruhe besser ab, bei gleicher Grösse und Effizienzklasse ist sie sparsamer als der Gefrierschrank. Doch das ist natürlich nicht der einzige Faktor, der die Wahl entscheidet. Viel wichtiger in der Realität der meisten Haushalte ist wohl der Platzbedarf und die Optik. Gefriertruhen können sehr viel Nutzinhalt bieten, sind aber auch entsprechend gross. Darüber hinaus können sie nicht eingebaut werden und sehen nicht besonders schön aus. So lassen sie sich nicht immer ganz leicht unterbringen. Versteckt in einem Hauswirtschaftsraum oder dem Keller sind sie in Ordnung, in der Küche dagegen hat sie wohl kaum jemand gern. Optisch schöner in die Küche integrieren lässt sich ein Gefrierschrank, v.a. als Einbaugerät. Weiterer Vorteil ist, dass das Gefriergut hier auch gleich griffbereit ist. Bei ebenfalls sehr hohem Kühlbedarf kann man einige Gefrierschränke mit dazu passendem Kühlschrank ausserdem zu einer Side-by-Side-Kombination machen.
Unsere Tipps im Überblick
Sie suchen
- eine Neuanschaffung oder ein Ersatzgerät?
- Dann ist ein neuer Kühlschrank und/oder ein neuer Gefrierschrank das richtige Gerät für Sie,
- alternativ auch eine Kühl-Gefrier-Kombination.
- eine Möglichkeit mehr Gefriergut unterzubringen?
- Dann können Sie einen vorhandenen Kühlschrank bzw. eine vorhandene Kühl-Gefrier-Kombination um einen Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe ergänzen oder
- zwei neue Geräte zu einer Side-by-Kombination zusammenstellen.
Sie haben
- einen kleinen Haushalt mit wenig Platz und Gefriergut?
- Dann ist ein Kühlschrank mit Gefrierfach, besser aber eine kleine Kühl-Gefrier-Kombination die geeignete Lösung für Sie.
- einen kleinen Haushalt mit genügend Platz?
- Dann entscheiden Sie sich am besten für je einen separaten Kühlschrank und Gefrierschrank oder eine Kühl-Gefrier-Kombination,
- ggf. für eine Gefriertruhe.
- einen grossen Haushalt mit viel Platz und vielen Vorräten?
- Dann sind ebenfalls ein Kühl- und Gefrierschrank oder eine Kühl-Gefrier-Kombination die beste Wahl für Sie,
- ggf. als Side-by-Side-Kombination,
- ggf. auch eine zusätzliche Gefriertruhe.